Herzlich Willkommen
auf meiner Internetseite!

Auf diesen Seiten können Sie einen ersten Eindruck von mir, meiner Praxis und meinen Heilmethoden bekommen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, sich mit mir in Verbindung zu setzen

Mein Angebot

Ihr erster Behandlungstermin findet in meiner Praxis in Bad Zwischenahn statt und dauert in der Regel 1-2 Stunden. Während dieser Zeit nehme ich Ihre ganze Krankengeschichte (Anamnese) auf. Falls vorhanden, bringen Sie bitte zum ersten Termin Arztberichte, Röntgenbilder und aktuelle Blutwerte mit. Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, bringen Sie diese bitte auch zum 1. Termin mit.

Nach der Anamnese erstelle ich einen Therapieplan für Sie.

Mein Angebot an Therapieverfahren erweitert sich ständig durch Fortbildungen des Heilpraktikerverbandes und anderen Institutionen.

Mein Therapieangebot

Informationen in Kürze …

Nach der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin existiert im Körper ein Netz unsichtbarer Meridiane, durch das die vitale Energie, das Qi zirkuliert. Jegliche Beschwerden entstehen nach der TCM dadurch, dass das Fließen des Qi unterbrochen oder mindestens gestört ist. Ziel der Akupunktur ist es Energieblockaden aufzulösen, den Qi-Fluss zu kräftigen oder krankhaftes Qi aus dem Körper zu leiten. Ferner fördert die Akupunktur das Immunsystem des Körpers, was letztlich für die Gesundung des Patienten entscheidend ist.

Behandlung:
Es wird ein Therapiekonzept individuell für den Patienten erstellt. Feine, sterile Einweg – Akupunkturnadeln werden in bestimmte Akupunkturpunkte der Körperoberfläche gestochen, um die gewünschte Wirkung in den Organen oder den körperlichen Funktionen des Patienten auszulösen. Die Akupunkturnadeln wirken ca. 20 Minuten, dann werden sie wieder heraus-genommen. Bei chronischen Erkrankungen sollte man mindestens 10 Behandlungen 1 mal die Woche durchführen. Bei akuten Erkrankungen ist oft 2 – 3 mal in der Woche eine Behandlung angezeigt.

Akupunktur → Moxen
Moxibustion ist der Akupunktur nahe verwandt und wird an denselben Körperpunkten eingesetzt wie die Akupunkturnadeln. Nur setzt man auf die Akupunkturnadel zusätzlich getrocknetes Beifußkraut und zündet es an. Dieses gibt zusätzlich einen Hitzeimpuls auf die Akupunkurtnadeln ab. Um das Immunsystem zu stärken gibt es die Möglichkeit, Moxakerzen auf bestimmten Punkten abzubrennen.

Der französische Arzt Paul Nogier hat die als „Auricolo-Therapie“ bezeichnete diagnostische und therapeutische Methode entwickelt und 1956 auf einem Akupunkturkongreß vorgestellt. Er wies reflektorische Beziehungen zwischen Ohr und Körper nach und legte damit den Grundstein für dieses Behandlungskonzept.
Ohrakupunkturpunkte werden mit Hilfe eines Suchgerätes aufgefunden, wenn Irritationen oder Funktionsstörungen vorhanden sind. Es werden dann ca. 1-4 kurze dünne sterile Einwegnadeln gesetzt und ca. 10-20 Minuten.

In der Suchtbehandlung werden häufig Dauernadeln angebracht, die für mehrere Tage an bestimmten Punkten verbleiben. Die Ohrakupunktur bietet einige Vorteile: Der Patient muß sich nicht entkleiden und Körperregionen, die z.B. aufgrund von Verletzungen nicht lokal behandelt werden können, lassen sich über die Ohrreflexpunkte beeinflußen.

Angewendet werden kann die Ohrakupunktur z.B. bei Schmerzen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, akute Traumen oder vegetativen Störungen. Auch in der unterstützenden Behandlung von Suchtproblemen wie Nikotin-und Eßsucht kann man die Ohrakupunktur gut anwenden.

Während der Behandlung liegt der Patient bequem und zugedeckt auf der Liege. Der Behandler sitzt am Fußende.
Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche punktuelle Druckmassage. Sie geht davon aus, dass jedes Körperteil und jedes Organ mit einer entsprechenden Reflexzone am Fuß verbunden ist.

Liegt z.B. eine Organstörung vor, dann reagiert die dementsprechende Reflexzone am Fuß druck– und schmerzempfindlich. Durch die Massage kann das kranke Organ wieder angeregt werden oder beruhigt werden. Ein Selbstheilungsprozess wird eingeleitet. Die Massage wirkt sich positiv auf den ganzen Körper aus. Körperfunktionen können gestärkt werden, Stoffwechselschlacken werden ausgeschieden und das Wohlbefinden wird gesteigert.
Eine Behandlung dauert ca. 1 Stunde. Empfehlenswert sind 10 Behandlungen im Abstand von einer Woche.

Die Homöopathie ist auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann zurückzuführen. Er arbeitete mit dem Ähnlichkeitsprinzip (= Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden). Das heißt, dass eine Substanz die bei einem gesunden Menschen Krankheitssymptome hervorruft, einen kranken Menschen heilen kann.
Ein Beispiel: Die Zwiebel. Die Zwiebel setzt beim zerschneiden Inhaltsstoffe frei, die bei vielen Menschen Brennen der Augen und Tränenreiz auslöst. In der Homöopathie wird die Zwiebel als Allium cepa D6 bei Brennen der Augen und Tränenreiz eines Kranken verordnet.

So wie jeder Mensch individuell ist, so hat auch jeder seine „individuelle Krankheit“.

Magengeschwür ist nicht gleich Magengeschchwür. Jeder hat seine eigene Symptomatik. Alle Symptome sind wichtig für die Arzneimittelfindung der Homöopathie (z.B. Essensgewohnheiten, Schlafgewohnheiten, Träume, u.v.m). So behandelt die Homöopathie keine Krankheiten, sondern sie behandelt kranke Menschen mit ihren speziellen Symptomen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. So kann es sein, dass 10 Patienten mit der gleichen Krankheit 10 verschiedene Arzneien bekommen. Homöopathische Mittel sind mineralische, pflanzliche und tierische Arzneien, die stark verdünnt sind. So ist z.B. Arnica C30 30 mal im Verhältnis 1 : 100 verdünnt und verschüttelt worden.

Für die Erstanamnese, die ca. 1 ½ Stunden dauert, benötige ich eine sehr genaue Beschreibung des derzeitigen Befindens des Patienten. Ich notiere mir alle Symptome und mache mir ein genaues Bild über die Person und die momentane Problematik. Nach der Anamnese stimme ich später aus tausenden von homöopathischen Arzneimitteln das persönliche Arzneimittel für den Patienten ab. Der Patient bekommt einige Tage später das Rezept von mir zugeschickt. Die Folgesitzungen dauern in der Regel ½ bis ¾ Stunde und sollten im Abstand von ca. 6 Wochen stattfinden, um den Heilungsverlauf zu beobachten.

Bei akuten Beschwerden (z.B. Grippe, Erkältungen) wird eine kürzere Anamnese gemacht und das Mittel wird in der Regel sofort gegeben oder kurz danach.

griech. Cheir = Hand; praktikos = tätig
Mit der Chiropraktik wird die Diagnose und Behandlung von Fehlstellungen und Schmerzen des Bewegungsapparates bezeichnet.

Die Chiropraktik eignet sich zur Behandlung lokaler Beschwerden des Bewegungsapparates, sowie zur Therapie davon ausgehender Störungen, wie z.B. Schwindel. Nachdem das Gewebe gut durchmassiert ist, werden spezielle Handgrifftechniken sanft eingesetzt, um Gelenke sanft zu manipulieren. Behandlungsdauer ca. 1 Stunde.

Bei der Dorn-Therapie werden blockierte Gelenke und Wirbel sanft in die richtige Position zurückgebracht. Grundproblem bei einer Gelenkkorrektur ist, dass die Muskeln gewohnt sind, die Gelenke in der bisherigen Stellung zu halten. Bei der Dorn-Therapie erfolgt die Korrektur während die Muskeln in Bewegung und somit „abgelenkt“ sind. Die Wirbel und Gelenke werden durch sanften Druck in der Bewegung auf ihren Platz zurückgeschoben ohne Sehnen und Bänder zu überdehnen.
Auch als Vorbeugung für beschwerdefreie Patienten ist diese Therapie zu empfehlen, denn Korrekturen von Fehlstellungen können spätere Rücken- oder Gelenkleiden vermeiden.

Dauer: ca. ¾ Stunde bis 1 Stunde.

Die Breuß-Massage ist eine sanfte, gefühlvolle Behandlung der Wirbelsäule. Sie lässt sich hervorragend mit der Dorn-Therapie kombinieren. Durch die Massage wird die Muskulatur entspannt, die Wirbelsäule gedehnt. Diese Massage dauert ca. ½ Stunde

Es ist eine homöopathische, biologische Kur zur Gewichtsabnahme. Diese homöopathischen Mittel steigern den Stoffwechsel, steigern den Energieverbrauch, wirken fettabbauend, lymphstromanregend und abwehrstärkend. Nach einer ausführlichen Anamnese stelle ich ein Therapiekonzept für Sie zusammen. Das Therapiekonzept besteht aus einer Ernährungsumstellung und einer homöopathische Mitteln. Es werden in regelmässigen Abständen Beratungen und Gewichtskontrollen angeboten

Geschichtliche Wurzeln der Ohrkerzentherapie finden wir bei den Indianern Nord-und Südamerikas und bei den Steppenvölkern Sibiriens. Ohrkerzen wirken rein physikalisch. Ein leichter Unterdruck (Kamineffekt) und die durch die Bewegung der Flamme hervorgerufene Vibrationswellen der Luft in der Ohrkerze wirken wie eine sanfte Trommelfellmassage. Dies führt zu einem intensiven Gefühl angenehmer Wärme und einem als „befreiend“ empfundenen Druckausgleich im Ohr-,Stirn- und Nebenhöhlenbereich. Zudem kann sich durch die gesamte Zeremonie eine wunderbare Entspannung einstellen.
Der Patient liegt bequem auf einer Seite und ist nach Bedarf zugedeckt. Der Kopf wird mit einem nicht brennbaren Tuch abgedeckt. Die Ohrkerze wird an einem Ende angezündet und das nicht
brennende Ende wird senkrecht mit sanften, drehenden Bewegungen auf den Gehörgang aufgesetzt. Der Patient nimmt nun ein angenehmes Knistern und Rauschen der Flammen wahr. Die Hände des Behandlers ruhen auf dem Kopf des Patienten und halten die Ohrkerze fest. Die Brenndauer beträgt ca. 10-12 Minuten pro Seite.

Es werden beide Ohren so behandelt. Ist die Ohrkerze bis zu einem bestimmten Punkt abgebrannt, wird sie herunter gehoben und gelöscht. Danach sollte der Patient 15 Minuten nach ruhen. Danach werden die Ohrmuscheln massiert und die Lymphbahnen am Hals ausgestrichen.

Quelle:
Prospekt Biosun – Ohrkerzen Hopi und Essenz

Der Begriff Phytotherapie bezeichnet die Wissenschaft von der Vorbeugung und Behandlungen von Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen mit Pflanzen, pflanzlichen Auszügen und natürlichen Produkten.
Pflanzen waren jahrhundertelang nahezu die einzigen Heilmittel und die einzigen Grundstoffe für Arzneien. Wie sagt man so schön: „Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen.“

Ich arbeite mit verschiedenen Kräutertee`s, Tinkturen, Salben, Ölen, pflanzlichen Arzneimitteln …

Ist eine ganzheitliche Methode aus Japan und wirkt durch sanftes Auflegen der Hände auf den Körper. Bei der so entstehenden Tiefenentspannung kommt es zu einer Harmonisierung auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene. Blockaden werden gelöst. Durch die Entspannung wird die Lebenskraft gesteigert und das Immunsystem angeregt.
( Dauer ca. 60 Minuten)

Mit dieser Therapie sollen Schadstoffe, die im Körper zu Krankheiten führen, mithilfe von Schröpfköpfen über die Haut ausgeleitet werden. Außerdem werden die Selbstheilungskräfte
angeregt.

Behandlung:
Ein spezielles Gefäß wird auf die Haut gesetzt. Im Inneren wird ein Unterdruck erzeugt. Nach einer Viertelstunde bildet sich an den Schröpfstellen ein Hämatom. Dadurch wird der Lymphstrom und das weiße Blutbild ( Körperabwehr) aktiviert. Über Reflexbahnen werden auch innere Organe erreicht, so dass die Entgiftungsorgane aktiviert werden. Das „trockene Schröpfen“ kann angewendet werden u.a. bei niedriger Bluthochdruck, chronischen schwächenden Krankheiten, Durchblutungsstörungen, Verstopfung, Verspannungen.

Beim blutigen Schröpfen werden mit einem sterilen Skalpell nach der Desinfektion feine Hautschnitte von 5 – 8 mm gesetzt und darauf die sterilen Schröpfgläser gesetzt. Nach 5 – 10 Minuten werden die Schröpfgläser vorsichtig abgelöst. Danach werden die kleinen Wunden mit Pflaster versorgt. Hierbei wird ein lokales Überangebot von Blut und Lymphe abgesaugt, was einem milden Aderlass entspricht. Das blutige Schröpfen kann u.a. angewendet werden bei Bluthochdruck, Lumboischialgien, Tinnitus, Asthma, Pneumonie, chronischer Kopfschmerz, rheumatische Beschwerden.
Bei der Schröpfkopfmassage wird neben der Wirbelsäule von oben nach unten geschröpft. Diese Therapieform kann angewendet werden bei Verspannungen.

(Dauer ca.10-20 Minuten)

Nahrungsergänzungsmittel
Bachblütenberatung
Cellagon
Heilpilze

Über mich

Mein Name ist Sigrid Kuck, geboren 1971, bin verheiratet und habe 2 Kinder.

Ich habe an mir selbst und in meiner Familie jahrelang die Erfahrung gemacht, wie schonend naturheilkundliche Methoden wirken können, ohne unerwünschte Nebenwirkungen hervorzurufen. Das weckte in mir den Wunsch, mich mit diesen Methoden näher zu befassen und sie selbst zu erlernen.

Es bereitet mir Freude, den Menschen die Möglichkeiten der Naturheilkunde näher zu bringen, sie zu beraten und mit meinem Wissen zu begleiten.

Ausbildung

2001
einjährige Ausbildung zum NLP – Practitioner ( 130 USTD)
Beate Protsch – Rosenberg
2003
Heilpraktikerüberprüfung bei der Bezirksregierung Hannover
Erlaubnis die Heilkunde ohne Bestallung auszuüben
2007
dreijährige Ausbildung klassische Homöopathie (300 USTD)
Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH
Elisabeth von Wedel und Kai Lindner (jetzt Sequoia Oldenburg)
2008
sanfte Chiropraktik (ca. 70 Stunden)
Heilpraktikermentoren Aurich
2010
einjährige Ausbildung zur Kräuterkundigen(ca. 130 USTD)
Naturheilpraxis Karl-Heinz Peper, Detern
2011
einjährige Ausbildung zur Kräuterexpertin (ca. 105 USTD)
Landwirtschaftskammer Oldenburg
2012
einjährige Ausbildung Akupunkur nach Thews (180 USTD)
Paracelsus Heilpraktikerschule Bremen

Fortbildungen

  • Reiki I + II
  • Fußreflexzonentherapie
  • Irisdiagnose
  • Wirbelsäulentherapie nach Dorn
  • Breuß- Massage
  • Schröpftherapie
  • Injektionen, Infusionen, Neuraltherapie
  • Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp
  • Blutegeltherapie
  • Ostfriesische Massagetechniken
  • Ostfriesische Chiropraktik
  • Ohrakupunktur nach Thews
  • Rhetorik / Kommunikation
  • Arbeitskreis Irisdiagnose / Homöopathie / Chiropraktik
  • Regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen vom Verband deutscher Heilpraktiker und diverser Firmen.

Meine Praxisräume

Es erwartet Sie eine ruhige, entspannende Atmosphäre.

Die Praxisräume sind hell und freundlich eingerichtet.

Ein Ofen sorgt für eine wohlige Wärme und entspannende Stimmung.

Hier können Sie Kraft tanken und loslassen.

Wartezimmer

Hier können Sie erst einmal in Ruhe ankommen. Da ich Termine nach Vereinbarung vergebe, entstehen keine langen Wartezeiten.

Besprechung

Hier haben Sie die Möglichkeit in Ruhe zu erzählen worum es bei Ihnen geht. Nach einer genauen Anamnese erstelle ich mit ihnen zusammen einen Behandlungsplan.

Behandlung

Entspannen, loslassen und Energie tanken, das ist hier möglich. Lassen Sie hier die Behandlung auf sich wirken.